top of page
Permanent Augenbrauen Make-up in Bearbeitung

Permanent Make-Up

 

Finden Sie das tägliche Make Up nicht auch mühsam und zeitaufwendig?

Wünschen Sie nicht, einfach aus dem Bett gehen zu können und perfekt auszusehen?

Egal, ob Sie gerade beim Arbeiten, Schwimmen oder Sport sind, Ihre Schminke sieht immer frisch und schön aus ohne zu verwischen. Für einen perfekten Lidstrich, sinnliche Lippen oder wunderschöne Augenbrauen, Sie haben immer ein absolut natürliches und perfektes Ergebnis. Sehen Sie dank Permanent Make-Up zu jeder Tages- und Nachtzeit fantastisch aus.

 

Es war schon immer meine Herzensangelegenheit, das schönste Funkeln und Strahlen in jedem Gesicht zu entdecken und hervorzuheben.

​

Sie sind noch unsicher oder haben Angst?

In einem unverbindlichen Beratungsgespräch stimmen wir Ihr individuelles und typgerechtes Permanent Make-up auf Sie persönlich ab.

PMU - PFLEGEANLEITUNG & Infos



Das Permanent Make-up wirkt die ersten (ca. 3-4) Tage sehr farbintensiv, manchmal recht unnatürlich. Das ist das Ergebnis direkt nach der Behandlung. Da wird nämlich mehr Farbe in die Haut gebracht, als die Haut aufnehmen kann. Das ändert sich aber recht bald wieder. Sobald die Haut verheilt ist, löst sich der Farbschorf (die Kruste) ab. Dadurch wird die überschüssige, unnatürlich wirkende Farbe abgestossen.

Da alle Behandlungen unter strengster Hygiene Einhaltung durchgeführt werden, kann sich die pigmentierte Stelle nur bei einer fehlerhaften Nachsorge entzünden. Bitte bedenke, dass es sich bei der behandelten Stelle um eine offene Wunde handelt. Auch wenn es sich nicht so anfühlt, weil es nicht schmerzt oder nässt – die pigmentierte Stelle ist dennoch für Infektionen anfällig. Verheilt ist sie erst, wenn sich die Kruste abgelöst hat. Wir raten auch dringend davon ab, die frisch pigmentierten Partien mit Make-up, Abdeckstift o.ä. abzudecken. Dies kann leider zu Infektionen führen. Nachdem sich die Kruste abgelöst hat, vergeht auch die intensive Farbe der Pigmentierung.

Bitte halte dich ausschliesslich an die empfohlenen Hilfsmittel und trage Pflegemittel ausschließlich mit einem frischem Wattestäbchen auf. Entsorge dieses nach dem Erstgebrauch. Vermeide bitte das Auftragen mit dem Finger, um Infektionen zu verhindern. Auch beim Duschen und Baden, die pigmentierte Hautstellen NICHT mit Seife oder Shampoo in Berührung bringen.

​

Kontraindikationen für Permanent Make-up

Kontraindikationen für Permanent Make-up

  • Schwangerschaft

  • Hämophilie

  • Einnahme bestimmter Medikamente (z.B. Blutverdünner wie Aspirin etc., Steroide)

  • fortgeschrittener Diabetes

  • Akne

  • aktiver Herpes

  • virale, bakterielle oder Pilzinfektionen

  • Hautkrebs

  • Tendenz zur Bildung von Keloid und Collagenosis

  • frische Narben

  • familiäre Tendenzen zur Netzhautablösung

  • Entzündung der Haut (z.B. Augenlider oder Konjunktivitis)

  • Erkrankungen der Netzhaut und der Hornhaut des Auges

  • Psoriasis

  • Verwendung von Roacutane oder anderen Retinolderivaten (Isotrinoide)

  • Infektionskrankheiten (Gelbsucht, AIDS)

 

Die Phasen des Heilungsprozesses

Tag 1-4: Der Bereich erscheint in den Tagen unmittelbar nach der Behandlung stark pigmentiert.

Tag 5: Wenn die Haut zu heilen beginnt, können Juckreiz und ein Spannungsgefühl auftreten.

Tag 5-7: Wenn die Heilung fortschreitet, beginnt der Bereich zu schorfen und in dieser Phase können Juckreiz oder leichte Beschwerden auftreten.

Tag 7-14:  Schorf beginnt auf natürliche Weise abzufallen (Klienten dürfen die behandelte Stelle niemals kratzen!) und das darunter liegende Pigment kann im Vergleich zur ursprünglichen Farbe heller oder verblasst erscheinen.

Tag 14-21: Die Heilung steht kurz vor dem Abschluss, die Pigmentierung kehrt zurück, da sich die Hautzellen erneuert haben.

Tag 30: Der Heilungsprozess sollte abgeschlossen sein und die Kunden können zu einem Auffrischungstermin mit ihrem Techniker zurückkehren.




EYELINER
Direkt nach der Behandlung des Augenlids
Während bzw. nach der Pigmentierung können die Augenlider anschwellen. Daher rate ich dir, deine Augen nach der Behandlung mind. 3x täglich für ca. 15 Minuten zu kühlen. Besonders geeignet dafür sind Augen-Kühlgelmasken. Die Schwellung klingt in der Regel nach 3 Tagen komplett ab. Möglicherweise hast du das Gefühl, dass sich „Sandkörnchen“ im Oberlid befinden, wenn du die Augen zukneifst. Das hat mit dem normalen Heilungsprozess zu tun und vergeht nach einer Woche komplett. Die Augenlider sollten zudem die ersten 3 Tage trocken gehalten werden, bis sich die Kruste auflöst.

Tag 3 bis 4 Wochen nach der Behandlung des Augenlids
Falls du am 4. Tag noch immer ein unangenehmes (Spannungs-) Gefühl hast, können die Augenlider mit „Bepanthen Augen- und Nasensalbe“ behandelt werden. Du solltest eine dieser Cremes mind. 2x täglich für mind. 7 Tage auftragen. Verzichte bitte 4 Wochen lang komplett auf ölhaltige Pflegeprodukte und Make-up-Entferner sowie Wimpernseren.

So verhältst du dich richtig
Schütze deinen pigmentierten Lidstrich vor intensiver Sonneneinstrahlung – z. B. durch eine ausreichend grosse Sonnenbrille. Vermeide übermäßig viel Salzwasser und Chlorwasser, da beides zu einer schnelleren Verblassung beitragen kann. Verzichte auf alles, was den Hauterneuerungsprozess beschleunigt, da jedes Mittel bzw. jede Massnahme auch zu einer schnelleren Verblassung der Pigmente beiträgt. Komm ca. alle 2 – 3 Jahre zu einem weiteren Kontrolltermin, bei dem Farbe und Form des Lidstrichs überprüft werden und die Pigmentierung bei Bedarf aufgefrischt wird.


AUGENBRAUEN
Direkt nach der Behandlung der Augenbrauen
Hier ist es wichtig, die behandelte Stelle die ersten 3 Tage trocken zu halten. Bitte vermeide direkt nach der Behandlung intensives Waschen, insbesondere mit Seife oder Duschgel und intensive Sonneneinstrahlung (gilt auch für Solarium!). Zudem solltest du auf Sauna und Sport verzichten, um starkes Schwitzen zu vermeiden. Verzichte in den ersten Tagen bitte auch gänzlich auf fett- und ölhaltige Pflegeprodukte sowie auf Foundation, Puder und Lidschatten.

Tag 3 bis 4 Wochen nach der Behandlung der Augenbrauen
In der Regel löst sich die Kruste nach ca. 3 Tagen ab. Es ist aber möglich, dass die Augenbrauen trotzdem noch mit Schorf bedeckt sind, dadurch wirkt die Farbe matt oder grau. Bitte zieh oder rubble den Schorf nicht runter, sondern warte bis er von selbst abfällt. Komplett abgeheilt ist die pigmentierte Stelle nach ca. 1 Woche. Dann kannst du auch wieder Pflegeprodukte verwenden.

So verhältst du dich richtig
Schütze die pigmentierten Augenbrauen vor intensiver Sonneneinstrahlung – z. B. durch die Verwendung eines Sunblockers oder einer Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor oder durch eine ausreichend große Sonnenbrille. Vermeide übermäßig viel Salzwasser und Chlorwasser, da beides zu einer schnelleren Verblassung beitragen kann. Verzichte auf alles, was den Hauterneuerungsprozess beschleunigt, da jedes Mittel bzw. jede Massnahme auch zu einer schnelleren Verblassung der Pigmente beiträgt. Komm ca. alle 2 – 3 Jahre zu einem weiteren Kontrolltermin, bei dem Farbe und Form der Augenbrauen überprüft werden und die Pigmentierung bei Bedarf aufgefrischt wird.

​

​

LIPPEN

Direkt nach der Behandlung der Lippen
Sobald ich Sie an den Lippen pigmentiert habe, bildet sich am selben Tag eine Kruste auf den Lippen. Hier ist es wichtig, die behandelte Stelle die ersten 3 Tage trocken zu halten. Bitte vermeide direkt nach der Behandlung intensives Waschen, insbesondere mit Seife oder Duschgel und intensive Sonneneinstrahlung (gilt auch für Solarium!). Zudem solltest du auf Sauna und Sport verzichten, um starkes Schwitzen zu vermeiden. Verzichte in den ersten Tagen bitte auch gänzlich auf fett- und ölhaltige Pflegeprodukte sowie auf Lippenstift.

​

Tag 3 bis 4 Wochen nach der Behandlung der Lippen

Diese leichte Kruste löst sich nach spätestens 3-4 Tagen ab. Die Lippenfarbe wirkt nach der Ablösung der Kruste zunächst matt und nicht richtig ausgeprägt. Die Farbe entwickelt sich mit der Zeit wieder, sodass das tatsächliche Farbergebnis nach ca. einer Woche wieder sichtbar ist.

Das Endergebnis zeigt sich erst nachdem die eingebrachten Farbpigmente sich mit der Farbe Ihrer Hautpigmente vermischt haben. Sofern eine Farbkorrektur nötig ist, wird die bei der Nachbehandlung durchgeführt.

​

Wenn Sie zu Lippenherpes neigen, tragen Sie zur Vorbeugung bitte zusätzlich 5 Tage vor und direkt nach der Behandlung mehrmals täglich eine Herpessalbe auf (ich verkaufe die Salbe Lipivir). Bitte vermeiden Sie den direkten Kontakt zur Tubenöffnung (durch die Lippen oder Finger).

Wenn Sie in den letzten Monaten schon öfters Herpessalben benutzt haben, so wechseln Sie das Produkt bitte. Es kommt vor, dass der Körper immun gegen den Wirkstoff wird und somit wäre die verwendete Creme nutzlos.

​

So verhältst du dich richtig

Schütze die pigmentierten Lippen vor intensiver Sonneneinstrahlung. Vermeide übermäßig viel Salzwasser und Chlorwasser, da beides zu einer schnelleren Verblassung beitragen kann. Verzichte auf alles, was den Hauterneuerungsprozess beschleunigt, da jedes Mittel bzw. jede Massnahme auch zu einer schnelleren Verblassung der Pigmente beiträgt. Komm ca. alle 2 – 3 Jahre zu einem weiteren Kontrolltermin, bei dem Farbe und Form der Augenbrauen überprüft werden und die Pigmentierung bei Bedarf aufgefrischt wird.

bottom of page